Tagesausflug Bad Oeynhausen
/Holz- und Eisenkunst kennengelernt
Dem Erlebnis-Museum des Holzhandwerks Hiddenhausen stattete der Heimat- und Verkehrsverein Eggermühlen bei seinem diesjährigen Tagesausflug einen Besuch ab. Untergebracht in zwei denkmalgeschützten Zehntscheunen des Gutes Consbruch bei Herford wurden in den vergangenen Jahren mehr als 1500 Objekte aus dem Bereich Holzbearbeitung zusammengetragen. Karl Marting, stellvertretenden Vorsitzender des Museumsverein führte die Heimatfreunde durch die großen Räumlichkeiten in denen ein gutes Dutzend Werkstätten aus der Region eingerichtet sind.
Längst vergessene Fertigungstechniken werden den Besuchern hier lebendig vor Augen geführt. Wie stellte man damals Bierfässer oder Wagenräder her, wie wurden Intasienarbeiten oder Furniere gefertigt? All diese Fragen wurßte Marting zu beantworten. Größtes Objekt des Museums ist ein 12 Meter langes Wikingerschiff, an dessen Bau Schüler einer Herforder Berufsschule beteiligt sind.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Salz-Zuckerland in Bad Oeynhausen war das Eisenzeithaus in der Gemeinde Venne weiteres Ziel der Ausflügler. Spektakuläre Funde weisen die Schnippenburg bei Ostercappeln als einen bemerkenswerten Zentralort aus, der in der vorrömischen Eisenzeit als Kult- und Opferplatz diente. Welch hochwertige Zier- und Nutzutensielien die Menschen hier schon 300 Jahre vor Christus zu fertigen instande waren, demonstrierte Archäologe Ralf Langer. Äxte, Feuerhaken aber auch Verschlusspannen oder Broschen präsentiert Langer in dem „Eisenzeithaus“, einem mit Reet gedeckten Lehmhaus, dass vor einigen Jahren nach historischen Vorbild dort nachgebaut und errichtet war. Unsere Foto entstanden beim Besuch der beiden Museen.
Fotos: Georg Geers