Interessante Ziele entlang der Fahrradrouten

Über 100 Radfahrer aus Eggermühlen und Umgebung beteiligten sich am Sonntag an der Veranstaltung „RadAktiv im Eggertal“. Bereits zum dritten Mal, nahmen Heimatverein, Sportverein und die Landjugend die Radlerfreunde auf vier Routen mit in die nähere Umgebung. Neben einer fünf Klometer langen Tour, bei der die Landjugend Kids mit auf die Reise nahm, stellte Peter Schmitz einer 30köpfigen Gruppe den „Eggertaler Entdeckerweg“ vor. In Richtung Quakenbrück starten einige Dutzend sportliche Mountainbiker. 70 Teilnehmer verzeichnete das stärkste Radlerfeld.

Im Karlsgarten erläuterte Gregor Meyer (5.v.l.) die Entstehung der Anlage, die einem Garten aus der Zeit Karls des Großen nachempfunden ist. Mehr als 80, teilweise fast vergessen Gartenpflanzen werden hier von Ehrenamtlichen angebaut.

Im Karlsgarten erläuterte Gregor Meyer (5.v.l.) die Entstehung der Anlage, die einem Garten aus der Zeit Karls des Großen nachempfunden ist. Mehr als 80, teilweise fast vergessen Gartenpflanzen werden hier von Ehrenamtlichen angebaut.

Eine der größten Alpakaherden ist auf dem dem Hof von Enno Bruns in Menslage beheimatet.

Eine der größten Alpakaherden ist auf dem dem Hof von Enno Bruns in Menslage beheimatet.

Nach einer Besichtigung des Karlsgarten, in dem Gregor Meyer Geschäftsführer des Vereins „Kreislaufwirtschaft de Peerdehoff e.V.“ die im Jahre 2014 angelegten und dem frühen Mittelalter nachempfundenenGartenanlage vorstellte, erregten die 100köpfige Alpakaherde von Enno Bruns das Interesse der Gruppe. Interessante Informationen und Anekdoten erhielten die Teilnehmer dabei von dem Züchter aus erster Hand.

Durch ihre Artland-Töpferei führte Simone Schleicher die Gruppe aus Eggermühlen.

Durch ihre Artland-Töpferei führte Simone Schleicher die Gruppe aus Eggermühlen.

Unweit der Alpakaherde wartete ein weiterer Besichtigungspunkt. In der Artland-Töpferei zeigte Simone Schleicher, wie interessante und eigenwillige Tonkreationen entstehen. Selbst die heftigen Regenschauer, die Nachmittags niedergingen, konnten die gute Laune der Radler nicht vermiesen.

Spiel für Kid, unter anderem eine Wasserbaustelle, hatte die Landjugend organisiert

Spiel für Kid, unter anderem eine Wasserbaustelle, hatte die Landjugend organisiert

Kaffee und Kuchen, die nach der Ankunft im Eggermühlener Sportlerheim warteten, versöhnten die Fahrradfahrer schnell. Währenddessen sorgten sich Landjugend und Sportverein mit einer Wasserbaustelle und einer Dartfußballwand um die jüngsten Teilnehmer der Veranstaltung.

Liesel Hörer fungierte bei der Verlosung als Glücksgöttin

Liesel Hörer fungierte bei der Verlosung als Glücksgöttin